Bildungsquartier Hirschau, Germering
In Germering entsteht ein Quartier für Bildung, Wohnen und Umweltbewusstsein.
Im geplanten Bildungsquartier werden sich ökologische und soziale Nachhaltigkeit mit Wohn- sowie Bildungs- und Freizeitnutzungen verbinden. Es sollen u.a. die Stiftung Digitale Bildung, die Heimerer Pflegeschule und die VHS Germering einziehen. Ergänzt wird das Quartier durch 38 Wohneinheiten sowie Coworking und Gastronomiebereiche.
Der Neubau besitzt ein Untergeschoss, ein Erdgeschoss und fünf Obergeschosse mit einem „Synergie-Dach“ bestehend aus einer intensiven Begrünung mit Photovoltaik und Haustechniknutzung. Der Nachhaltigkeitsstandard wird durch Fassadenbegrünung und dem Bau nach KfW-55 Standard ergänzt.
Das Gebäude ist in Massivbauweise in Ortbeton geplant. Die Geschossdecken sind größtenteils als Stahlbeton-Flachdecken konzipiert. Die Aussteifung wird in den aufgehenden Geschossen durch die beiden Treppenhauskerne und einer Kommunwand sichergestellt. Die Gründung erfolgt auf tragenden Betonplatten sowie Einzel- und Streifenfundamenten.
Besonderheiten
- Höchste ökologische Standards
- Einsatz regenerativer Energien
- Nichttragende, raumabschließende Fassade in Mauerwerk
- Tiefgarage teilweise mit 2-geschossigen Combiparkanlagen
- WU-Bauweise in den Parkergruben und den Außenwänden
Bauherr
Bildungsquartier Hirschau GmbH, Starnberg
Architekten
Grassinger Emrich Architekten GmbH, München
Planung
ab Oktober 2021
Ausführung
ab Dezember 2024
Leistungen
Tragwerksplanung
HOAI §51, LP 1 – 6 und 8
Feuerwiderstandsfähigkeit
Größe
Geschossfläche: 7.133 m²
Wohnfläche: 2.428 m²