Verantwortlich für den Inhalt dieser Website
Suess Staller Schmitt Ingenieure GmbH
Lochhamer Schlag 12, 82166 Gräfelfing
Tel. 089 / 89 80 71 – 0
Fax 089 / 89 80 71 – 90
mail@suess-staller-schmitt.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführer
Dr.-Ing. Walter Schmitt
Prüfingenieur und Prüfsachverständiger für Standsicherheit Fachrichtungen Metallbau und Massivbau
Verband Beratender Ingenieure VBI
Beratender Ingenieur Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Dr.-Ing. Markus Staller
Prüfingenieur und Prüfsachverständiger für Standsicherheit Fachrichtung Massivbau
Ö.b.u.v. Sachverständiger für Beton-, Stahlbeton- und Spannbetonbau
Verband Beratender Ingenieure VBI
Beratender Ingenieur Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Dr.-Ing. Michael Niederwald
Verband Beratender Ingenieure VBI
Beratender Ingenieur Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Prokuristen
Dipl.-Ing. (FH) Dieter Richter
Ö.b.u.v. Sachverständiger für Beton-und Stahlbetonbau
Verband Beratender Ingenieure VBI
Beratender Ingenieur Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Dipl.-Ing. (FH) Christian Juli
Verband Beratender Ingenieure VBI
Beratender Ingenieur Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Registergericht
Amtsgericht München
Registernummer: HRB 136746
Umsatzsteuer-ID
DE 215275831
Berufshaftpflichtversicherung
für Einzelpersonen Dr. W. Schmitt, Dr. M. Staller
als auch Firmierungen Suess Staller Schmitt Ingenieure GbR
und Suess Staller Schmitt Ingenieure GmbH
bei: VHV Allgemeine Versicherung AG
Ansprechpartner: Frau Weidemann
VHV Platz 1
30177 Hannover
Tel: +49 511 / 907 – 0
Räumlicher Geltungsbereich der Versicherung
Weltweit
Aufsichtsbehörde
Bayerische Ingenieurekammer-Bau
Schloßschmidstraße 3
80639 München
Berufsrechtliche Regelungen
Ingenieurgesetz, Ingenieurekammergesetz (BayIkaBauG), Berufsordnung für Ingenieure, Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI), Landesbauordnung – Bayerische Bauordnung (BayBO). Die Gesetze finden Sie u.a. unter:
Berufsordnung der Bayerischen Ingeniuerekammer-Bau, Gesetz über die Bayerische Architektenkammer und die Bayerische Ingenieurekammer-Bau (Baukammergesetz- BauKaG)
Außergerichtliche Streitschlichtung: Zur gütlichen Beilegung von Streitigkeiten, die sich aus der Berufsausübung zwischen Kammermitgliedern oder zwischen diesen und Dritten ergeben, kann gemäß Baukammergesez-BauKaG Art. 21 der Schlichtungsausschussangerufen werden. Weiter Hinweise finden Sie unter der Schlichtungsordnung.
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.